Die Geschichte des AC Leipzig e.V.

Die Sektion Radsport der BSG Aufbau Centrum Leipzig ist Ende 1962 aus der BSG Chemie Leipzig ausgegliedert worden, weil hier nur noch die Fußballsektion gefördert wurde.

Am 1. Januar 1963 wurde eine neue Sektion Radsport innerhalb der BSG Aufbau Centrum unter der Leitung von Franz Heller und Felix Judersleben. Die Betriebssportgemeinschaft (BSG) hatte den VEB Beton- und Kühlturmbau Leipzig (später auch Spezialbaukombinat) als wirtschaftliche Basis hinter sich. Heute würde man auch sagen, dass dieser Betrieb als ein Hauptsponsor für den Sportverein fungiert.

Die BSG Aufbau Centrum gab es allerdings schon mehrere Jahre mit verschiedenen Sportsektionen, wie z. B. Fußball, Wintersport, Kegeln u.a. Nun gab es seit dem 1. Januar 1963 eine weitere Sektion Radsport, die sich in den folgenden Jahren zu der dominierenden Sportart im Verein entwickelte.

Als erster Sektionsleiter wurde Felix Judersleben von den Gründungsmitgliedern gewählt.

Die ACL-Rennfahrer waren in den Folgejahre immer wieder erfolgreich und wurden durch ihr einheitliches Auftreten mit eigens entworfenen Trikot und silbernen Rennrädern mit schwarz/weißen Aufklebern am Rahmen stark beachtet.

Überaus starke Rennfahrer wie z. B. Dieter Wagler, Wolfgang Schoppe oder Martin Goetze und Ronald Hempel feierten große Erfolge für ihren Verein. Besondern hervorzuheben ist die sehr engagierte Kinder- und Jugendaufbauarbeit unter der Leitung von Werner Bittner, der durch seine ausgezeichneten trainingsmethodischen und pädagogischen Kenntnisse vielen jungen Menschen eine körperliche und geistig mentale Entwicklung ermöglichte.

Im nächsten Jahr feiert der Verein sein 60jähriges Bestehen und gehört damit zu einem der ältesten noch bestehenden Sportvereine der Stadt Leipzig.